Gutes Essen und Trinken und vor allem hochwertige, regionale Lebensmittel werden für Konsumenten immer wichtiger. Das hat sich auch der Verein „Regionale Kostbarkeiten“ zum Ziel gesetzt, Lebens- und Genussmittel der Produzenten aus den Regionen Almenland und Energieregion zu suchen und regional über ausgewählte Feinkostläden zu vermarkten.
Unsere Produzenten stehen von der Beschaffung der Rohstoffe und Zutaten über alle Verarbeitungsschritte für höchste Qualität in der Produktion und verpflichten sich mit der Unterzeichnung eines eigens festgelegten Wertekataloges diese hohen Vorgaben umzusetzen.
Die beiden Obmänner Gerwald Hierzi und die Stellvertreter Mag. Roman Feiertag und Josef Fuchs rufen alle interessierten Produzenten auf, sich mit ihren kulinarischen Spezialitäten oder innovativen Produktideen unter der Telefonnummer 0676 / 840 300 106 oder sich hier zu melden.
Die Besinnung auf regionale, hochwertige Lebensmittel und Kostbarkeiten sowie auf regionale Ressourcen, vorhandene Stärken und Potenziale ist eine der wichtigsten regionalwirtschaftlichen Gebote der Stunde.
Die LEADER Regionen
Energieregion Weiz – Gleisdorf &
Almenland Teichalm – Sommeralm
haben speziell im Bereich Lebensmittel eine große Anzahl an herausragenden Spezialitäten. Dahinter stehen Menschen und Unternehmen, welche ihr Tun der regionalen Wertschöpfung verschrieben haben.
Mit der Gründung dieses Vereines werden nun diese Potenziale gebündelt und im Rahmen des Projektes „Regionale Kostbarkeiten“ weiterentwickelt.
Die Schätze der Region sollen gehoben und über verschiedenste Absatz- und Vermarktungswege angeboten werden.
Das Basisprodukt stammt aus der Region oder die Verarbeitung des Basisproduktes erfolgt in der Region.
Die Hauptzutaten/Bestandteile des Produktes stammen aus dem geographischen Gebiet der Energieregion Weiz – Gleisdorf und dem Almenland. Sind die Hauptbestandteile nicht in ausreichender Menge vor Ort vorhanden, können Sie aus einem Umkreis um die Stadt Weiz (Radius bis maximal 50 Kilometer Entfernung) bezogen werden.
Die Nebenzutaten/Bestandteile werden vorzugsweise regional bezogen. Sind sie regional nicht vorhanden, werden sie in der Steiermark oder in Österreich angeschafft.
Die Produkte der Regionalen Kostbarkeiten sind gentechnik-frei. In der Richtlinie zur Definition der „Gentechnik-freien Produktion“ von Lebensmitteln im Österreichischen Lebensmittelbuch sind die Vorgaben für Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle festgelegt.
Jeder teilnehmende Betrieb muss dem Verein eine etwaige durchgeführte Gentechnik-frei-Kontrolle durch Vorlage des jeweils gültigen Prüfzertifikates nachweisen.
Müssen Zutaten außerhalb von Österreich zugekauft werden (z. Bsp. Kakao, Zucker,….), so sind diese Zutaten vorrangig nach den Kriterien von „Fair-Trade“ zu beschaffen. Die Zertifizierung erfolgt in Österreich über die Flocert-GmbH und ermöglicht eine wahlweise Zertifizierung von einzelnen Produkten oder Unternehmen. Für den Verein Regionale Kostbarkeiten erscheint eine Zertifizierung von einzelnen Produkten sinnvoll. Die Lizenzierung erfolgt über Fair-Trade Österreich. Das betreffende Produkt wird mit dem Fair-Trade-Siegel gekennzeichnet.