Steirerkraft Kernothek
Wollsdorf 75
8181 St. Ruprecht/Raab
Österreich
Tel.: +43 3178/2525-270
Wie kommt der Kern in die Flasche? Kann man eine Ölkuh melken? Wie duften frisch geröstete Kürbiskerne? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen haben möchten, dann ist ein Besuch in der Steirerkraft Kernothek und Ölmühle genau das Richtige für Sie! Erleben Sie die Kürbiskernölproduktion mit allen Sinnen und entdecken Sie die Welt des Kürbis inklusive Führung, Verkostung und einem kleinen Snack.
Montag bis Freitag 8 bis 17.30 Uhr,
Samstag 8 bis 12.30 Uhr
Immer mittwochs und freitags um 15 Uhr sowie samstags um 10.30 Uhr finden fixe Führungen in der Steirerkraft Kernothek und Ölmühle statt. Preis pro Person: 5 Euro, inkl. Verkostung. Auf Anfrage sind auch Gruppenführungen während der Öffnungszeiten möglich. Mit der GenussCard oder der Steiermark-Card ist die Führung gratis.
"Steirerkraft" steht für naturbelassenen Genuss, Vielfalt und Mehrwert. Die Produktpalette reicht vom Steirischen Kürbiskernöl g.g.A., über Steirische Kürbiskerne in verschiedensten Variationen (naturbelassen, geröstet und gesalzen, gehackt, gerieben, als Kürbiskern Krokant bzw. süß oder pikant veredelte Knabberkerne), Steirische Käferbohnen (genussfertig in der Dose), Steirische Apfelchips, Steirische Essigsorten bis hin zu verschiedenen Steirischen Pestosorten. Kürbiskernöl, Kürbiskerne, Apfelchips und Essige sind auch in Bio-Qualität erhältlich.
Die Marke Steirerkraft steht außerdem für eine Brücke zwischen traditioneller Landwirtschaft, traditionellen Verarbeitungsmethoden und moderner Produktionstechnik. Diese klare Definition und die konsequente Nachhaltigkeitsstrategie sind die Garantie für die Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Produkte. Ganz nach dem Slogan „Ehrlich, steirisch, Steirerkraft“.
Wir arbeiten stetig daran, das Steirerkraft-Genussportfolio mit neuen, spannenden und genussreichen Produkten für unsere Kunden zu erweitern.
Wieder neue Auszeichnungen für Steirerkraft.
Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A. ist das meistausgezeichnete Steirische Kürbiskernöl. Auch 2015 konnten die internationalen Jurymitglieder wieder überzeugt werden.
Wer hätte das gewusst??
Dass der Gleisdorfer Ölkürbis DER Ölkürbis schlechthin ist? Vor ca. 300-400 Jahren wurde unser heutiger Ölkürbis aus Spanien importiert , und vor etwa 130 Jahren kam es zu einer äußerst praktischen Spontanmutation, denn von einem Jahr aufs andere bildete der Kürbis keine Schale um den Kern aus, sondern nur mehr ein dünnes weißes Häutchen, was die Ölgewinnung natürlich um einiges erleichtert hat.
Das Kürbiskernöl wird mit Hilfe des Stempelpressverfahrens gepresst, das bringt zwar 5% weniger Ausbeute und erfordert viel mehr persönliche Arbeit, jedoch würde durch Wärme beim Pressen die Qualität des Kürbiskernöls stark beeinträchtigt werden.
Aber nicht nur unser geliebtes Kernöl wird in der Kernothek hergestellt, auch Apfelchips, 95% des europaweiten Kürbissaatguts, 70% des österreichischen Maissaatguts und sogar 100% des WELTWEITEN Käferbohnensaatguts stammen aus Wollsdorf.
1950 wurde die Kernothek mit dem Schwerpunkt auf das Maissaatgut gegründet, vor 20 Jahren wurde dann allerdings das Kürbussaatgut immer stärker. Seit 2008 hat sich das Unternehmen enorm vergrößert, denn von 40 Mitarbeitern auf heute ca. 250 Mitarbeitern, exklusive Saisonarbeitern, ist es schon ein ganz schön großer Sprung!! Alleine in der Qualitätsabteilung arbeiten 6 Personen, führen unter Anderem regelmäßige Blindverkostungen durch, um Ihnen die bestmögliche Qualität bieten zu können!
Nur hier in der Kernothek in Wollsdorf ist es möglich Kürbiskerne nach Größe, Farbe und Dichte zu sortieren, es gibt sogar Röntgengeräte um die Dichte und die Reife der Kerne bestimmen zu können. Hier treffen High-Tech und Tradition in Perfektion zusammen.
Wenn Sie auch einmal einen Einblick in die Arbeit der Kernothek haben möchten, mittwochs und freitags um 15:00 Uhr, sowie samstags um 10:30 Uhr finden sehr interessante Führungen statt. 2017 ist zusätzlich noch eine Erlebniswelt inklusive Schaukino und Erlebnisküche geplant.