Imkerei Mosbacher
Meisterbetrieb
Jakob & Robert Mosbacher
Bachlweg 2, 8160 Weiz/Thannhausen
Jakob: 0664/1534553
Robert: 0664/88 795 799
Die goldene Honigwabe 2018 - abermals ein Probenrekord!
Die Imker sind ein unverzichtbarer Teil der "AB HOF" und nicht mehr wegzudenken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung "Die goldene Honigwabe" die besten Honige und Honigprodukte Österreichs prämiert und präsentiert.Was mit 162 Proben im Jahr 2001 begann, erreichte heuer mit 1492 eingesendeten Honigproben und 45 Meteinsendungen einen vorläufigen Höhepunkt. Ein Zeichen der enormen Akzeptanz und der hohen Nutzungsgrades der Imker.
Wir freuen uns über 4 Medaillen!
Gold : Cremehonig
Silber: Waldhonig,
Silber: Blütenhonig
Bronze: Blüten mit Waldhonig
Jakob und Robert Mosbacher, bei dieser Imkerei in Grub bei Weiz sind zwei Meister am Werk.
Bereits der Großvater hatte einen Bienenstock, aber nur zum eigenen Hausgebrauch. 2008 haben die beiden allerdings begonnen sich bei alt eingesessenen Bienenzüchtern über die Imkerei zu erkundigen. Das Interesse war ungebrochen als Jakob und Robert Mosbacher 2010/11 ihren Facharbeiter bei einer steirischen Imkerschule absolvierten. Seit 2014 können sie ihren Betrieb sogar Meisterbetrieb nennen und durften sich über den Bundesmeistertitel mit ihrem Honig freuen.
Die meisten Bienenstöcke stehen in Strallegg um ihnen eine bestmögliche Vielfalt an Nahrung zu bieten und somit einen wunderbaren Honig ernten zu können. Außerdem braucht man Platz, denn um Bienen erfolgreich vermehren zu können braucht man mindestens 3 Kilometer Abstand zwischen den Völkern. Um Ihnen den bestmöglichen und qualitativ hochwertigsten Honig bieten zu können, wird dieser zunächst in ein Labor geschickt um die Qualität zu bestätigen, aber auch um die Sorte mit Sicherheit bestimmen zu können. Immerhin soll beim Honig der Familie Mosbacher ja auch drinnen sein was drauf steht!
Zum Sortiment der Familie zählen aber auch noch weitere Produkte, die sie von ihren fleißigen kleinen Helfern herstellen lassen. Zum Beispiel Propolis, eigentlich ein Kit-Harz und Baumaterial im Bienenstock mit einer antibakteriellen und antimykotischen Wirkung. Die einzelnen Zellen werden damit von den Bienen desinfiziert. Aber auch Blütenpollen, Bienenbrot und Met zählen zu den Verkaufsprodukten Der Familie Mosbacher. Für Letzteren wird Honig mit Wasser und Hefe vergoren, und kann dann nach ca. 3 Monaten zum Beispiel als Aperitif gereicht werden.
Besuchen Sie die Familie Mosbacher nach telefonischer Vereinbarung und lassen Sie sich Ihren Tag ein wenig versüßen!!